Was sind Strategien das Wissens- und Präsenz-Problem zu lösen?
Weiterbildungen der anderen Mitarbeiter
Einstellen von NotarFACHangestellten
Ausbilden neuer NotarFACHangestellten
Das Wissen besser aufzuarbeiten/zu verteilen/zugänglicher zu machen – etwa mit digitalen Tools
02 Digitale Kommunikation, einführende Fragen
Wie wird dieses angenommen?
Es wird sehr regelmäßig darüber kommuniziert
Es wird ab und zu darüber kommuniziert
Es wurde (quasi) noch nie darüber kommuniziert?
Welche Art Anfrage kommt am häufigsten über das Formular?
Bewerbungen
Terminanfragen / neue Aufträge
Fragen zum Status von Vorgängen
Name/ Bezeichnung des Tools:
Kommen Ihre Mandanten gut damit zurecht?
Unsere Mandanten kommen sehr gut damit zurecht
Unsere Mandanten kommen nicht gut damit zurecht und fragen regelmäßig nach, wie sie es benutzen müssen
Unsere Mandanten möchten es nicht benutzen
Name/ Bezeichnung des Tools:
Kommen Ihre Mandanten gut damit zurecht?
Unsere Mandanten kommen sehr gut damit zurecht
Unsere Mandanten kommen nicht gut damit zurecht und fragen regelmäßig nach, wie sie es benutzen müssen
Unsere Mandanten möchten es nicht benutzen
Name/ Bezeichnung des Tools:
Kommen Ihre Mandanten gut damit zurecht?
Unsere Mandanten kommen sehr gut damit zurecht
Unsere Mandanten kommen nicht gut damit zurecht und fragen regelmäßig nach, wie sie es benutzen müssen
Unsere Mandanten möchten es nicht benutzen
Warum nicht?
Welche der folgenden digitalen Kommunikationsangebote halten Sie für wie sinnvoll?
Wenn ja, welche?
03 Digitale Angebote zur Arbeitsorganisation
Ja, folgendes Tool / folgende Tools:
Nein, weil:
Ja, folgendes Tool / folgende Tools:
Nein, weil:
Ja, folgendes Tool / folgende Tools:
Nein, weil:
Ja, folgendes digitales Angebot:
Nein, ich halte Effizienzsteigerungen durch weitere digitale Angebote für unrealistisch, weil:
In welcher Höhe sind Sie bereit in diese neue Technik zu investieren?
Einmalig (maximal € & Einsatz):
Monatlich (maximal € & Einsatz):
Ja, und hierfür nutzen wir unterstützend folgende digitale Angebote (Mehrfachnennungen mit Komma trennen):
Ja, es gibt folgende Probleme:
04 - Anwendung digitaler Angebote
Bei welchen Angeboten besteht Nachbesserungsbedarf?
Warum nicht?
Gilt das für alle Mitarbeiter? (Gerne ausführlich erklären, warum/warum nicht)
Ja, bei folgenden digitalen Angeboten:
05 - Papierakte vs. Hybride Nebenakte vs. Digitale Nebenakte
Zusätzliche digitale Produkte oder Anwendungserfahrungen aufschreiben:
An welchen Stellen müssen Sie mehrfach eingeben?
Wie viele Stellen füttern sie manuell - und warum?
06 - Notarielle Online-Verfahren und elektronische Präsenzbeurkundung
Welche Online-Verfahren?
Woraus ergaben sich Zeitersparnisse?
Was hat den zeitlichen Mehraufwand verursacht?
Welche Probleme gab es im Rahmen des notariellen Online-Verfahrens? (Technische-, als auch allgemeine Probleme)
Worin besteht dieser zusätzliche Aufwand?
Welche Rechtsgeschäftsarten sind Ihrer Meinung nach (besonders) gut für notarielle Online-Verfahren geeignet?
Welche Rechtsgeschäftsarten sind Ihrer Meinung nach (eher) nicht für notarielle Online-Verfahren geeignet?
07 - Strategie „Notariat 2030“
Warum nicht? Was ist zu tun, um hier Verbesserungen zu erreichen?
Warum nicht? Was ist zu tun, um hier Verbesserungen zu erreichen?
Nein, es sollten folgende Strategien & Projekte auf der Agenda stehen:
08- Software und Anbindungen
Andere bitte eintragen:
Sonstiges bitte eintragen:
Tools bitte mit Zugehörigkeit zum Zweck auflisten:
Welche weiteren Angebote würden Sie sich ggf. wünschen, um bestimmte Aufgaben des Arbeitsalltages zu automatisieren / die Notarsoftware zu ergänzen?
Senden